Zahnbehandlungen können für manche Menschen Angst und Stress auslösen. Insbesondere bei komplexen und längeren Eingriffen ermöglicht eine Zahnbehandlung unter Vollnarkose eine entspannte und schmerzfreie Erfahrung. In diesem Beitrag erfahren Sie, was eine Zahnbehandlung unter Vollnarkose ist, für wen sie geeignet sein kann und wie der Ablauf aussieht.

Was ist Vollnarkose?

Die Vollnarkose ist eine Anästhesieform, bei der der Patient vollständig in Narkose versetzt wird und bewusstlos ist. Während der Vollnarkose verspürt der Patient keine Schmerzen und schläft durchgehend. Diese Methode wird häufig bei langwierigen oder komplizierten zahnärztlichen Eingriffen eingesetzt.

Für wen ist die Zahnbehandlung unter Vollnarkose geeignet?

Eine Behandlung unter Vollnarkose kann in verschiedenen Fällen sinnvoll sein, z. B.:

  • Zahnbehandlungsangst oder -phobie: Für Patienten mit starker Angst bietet die Vollnarkose eine stressfreie Behandlung.

  • Mehrere oder komplexe Eingriffe: Wenn mehrere Behandlungen in einer Sitzung durchgeführt werden sollen.

  • Patienten mit besonderen Bedürfnissen: Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, die nicht kooperieren können.

  • Hohe Schmerzempfindlichkeit: Patienten mit ausgeprägter Schmerzempfindlichkeit.

  • Starker Würgereflex: Bei starkem Würgereflex, der eine Behandlung im wachen Zustand verhindert.

Ablauf der Zahnbehandlung unter Vollnarkose

  • Untersuchung und Abklärung: Zunächst erfolgt die Untersuchung und Abklärung durch Zahnarzt und Anästhesist. Allgemeiner Gesundheitszustand, Allergien und frühere Narkoseerfahrungen werden erfasst.

  • Vorbereitung: Vor dem Eingriff kann eine Nüchternheitszeit erforderlich sein; die genauen Anweisungen gibt der Anästhesist.

  • Narkoseeinleitung: Der Anästhesist versetzt den Patienten mittels intravenöser (IV) Gabe oder Inhalation in Vollnarkose. Während der OP werden Herzfrequenz, Blutdruck und Sauerstoff­sättigung kontinuierlich überwacht.

  • Zahnärztliche Behandlung: Der Zahnarzt führt die geplanten Maßnahmen unter Vollnarkose durch — z. B. Füllungen, Wurzelbehandlungen, Extraktionen, Prophylaxe usw.

  • Aufwachen und Erholung: Nach Ende des Eingriffs klingt die Narkose langsam ab. In der Aufwachphase werden Sie vom Narkosearzt und dem Pflegepersonal überwacht. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie völlig wach und wohlauf sind.

Nachsorge und Hinweise

Beachten Sie zur Schonung und schnellen Erholung nach einer Vollnarkose:

  • Ruhe: Ruhen Sie sich am Behandlungstag aus und schonen Sie sich.

  • Essen und Trinken: Anfangs sind flüssige und weiche Speisen empfehlenswert; folgen Sie den Anweisungen Ihres Zahnarztes.

  • Schmerzen und Beschwerden: Leichte Schmerzen sind möglich; verwenden Sie die empfohlenen Schmerzmittel.

  • Kontrolltermine: Vereinbarte Nachsorgetermine sollten wahrgenommen werden, damit die Heilung überwacht werden kann.

Vorteile der Behandlung unter Vollnarkose

  • Schmerzfreie und komfortable Behandlung: Sie verspüren keine Schmerzen und schlafen während des Eingriffs.

  • Verringerte Angst: Besonders geeignet für Patienten mit starker Zahnarztangst.

  • Mehrere Eingriffe in einer Sitzung: Spart Zeit, da mehrere Maßnahmen kombiniert werden können.

  • Geeignet für Menschen mit besonderen Bedürfnissen: Sicheres und effizientes Vorgehen, wenn eine Zusammenarbeit im wachen Zustand nicht möglich ist.

Eine Zahnbehandlung unter Vollnarkose ist eine gute Option für Patienten mit großer Angst, speziellen Anforderungen oder umfangreichem Behandlungsbedarf. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, wenn Sie mehr Informationen wünschen oder prüfen lassen möchten, ob eine Vollnarkose für Sie sinnvoll ist.

Lassen Sie uns Kontakt mit Ihnen aufnehmen!

Füllen Sie das Formular aus, um detaillierte Informationen zu erhalten, wir rufen Sie an.