Ein schönes Lächeln stärkt das Selbstvertrauen und wirkt sich positiv auf soziale Beziehungen aus. Mit der Zeit können sich Zähne aus verschiedenen Gründen verfärben und ihre natürliche Helligkeit verlieren. Zahnaufhellung (Bleaching) ist eine der effektivsten Methoden, um die ursprüngliche Strahlkraft der Zähne wiederherzustellen. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zur Zahnaufhellung.

Was ist Zahnaufhellung?

Zahnaufhellung ist ein ästhetisches zahnmedizinisches Verfahren, das Verfärbungen und Farbabweichungen der Zahnoberfläche entfernt, um ein weißeres und strahlenderes Erscheinungsbild zu erzielen. Die Aufhellung kann in der Praxis durch einen Zahnarzt (In-Office-Bleaching) oder zu Hause mit vom Zahnarzt bereitgestellten Bleichsets erfolgen. Beide Methoden sind so konzipiert, dass sie sicher angewendet werden und den Zahnschmelz nicht schädigen.

Für wen ist Bleaching geeignet?

Bleaching eignet sich für alle, die mit der Farbe ihrer Zähne unzufrieden sind und ein strahlenderes Lächeln wünschen. Häufige Ursachen für Verfärbungen sind:

  • Tee- und Kaffeeflecken: Regelmäßiger Konsum führt zu Oberflächenverfärbungen.

  • Rauchen: Tabakkonsum verursacht Vergilbung und Verfärbung.

  • Alter: Mit dem Alter nimmt die Schmelzschicht ab und Verfärbungen treten auf.

  • Genetische Faktoren: Manche Menschen haben von Natur aus dunklere Zähne.

  • Medikamente: Bestimmte Medikamente können die Zahnfarbe verändern.

Methoden der Zahnaufhellung

In-Office-Bleaching: Vom Zahnarzt in der Praxis durchgeführte professionelle Aufhellung, meist in einer Sitzung und mit schnellen Ergebnissen. Ein Bleichgel wird auf die Zähne aufgetragen und häufig mit Licht oder Laser aktiviert. Die Behandlung ist sicher und schont den Zahnschmelz, wenn sie fachgerecht durchgeführt wird.

Home-Bleaching-Kits: Individuell angefertigte Schienen und Bleichgel, die der Zahnarzt für die Anwendung zu Hause bereitstellt. Bei konsequenter Anwendung nach Anweisung zeigen diese Kits meist innerhalb weniger Wochen Wirkung.

Ablauf einer Zahnaufhellung

  1. Untersuchung und Beurteilung: Der Zahnarzt prüft, ob Bleaching sinnvoll ist und bestimmt den Ausgangston und die Art der Verfärbung.

  2. Zahnreinigung: Vor dem Bleichen wird die Zahnoberfläche professionell gereinigt, damit das Gel gleichmäßig wirkt.

  3. Auftragen des Gels: Das Bleichgel wird appliziert; in der Praxis erfolgt häufig eine Aktivierung durch Licht/ Laser, zu Hause wird das Gel in die Schiene gefüllt.

  4. Einwirkzeit: Das Gel verbleibt eine festgelegte Zeit auf den Zähnen (in der Praxis meist 15–30 Minuten; bei Heimbehandlungen längere Tragezeiten möglich).

  5. Kontrolle & Ergebnis: Nach der Behandlung wird die Zahnfarbe bewertet; bei Bedarf sind weitere Anwendungen möglich.

Nachsorge nach dem Bleaching

Um das Ergebnis zu erhalten:

  • Vermeiden Sie färbende Lebensmittel/Getränke (z. B. Kaffee, Tee, Rotwein) in den ersten Tagen.

  • Reduzieren Sie Rauchen oder hören Sie idealerweise auf.

  • Regelmäßige Mundhygiene: Zähneputzen, Zahnseide und regelmäßige Zahnarztbesuche sind wichtig.

Vorteile der Zahnaufhellung

  • Schnelle, sichtbare Ergebnisse in kurzer Zeit.

  • Mehr Selbstvertrauen durch ein weißeres Lächeln.

  • Sicher und langlebig, wenn professionell durchgeführt.

  • Individuell anpassbar durch den Zahnarzt.

Zahnaufhellung ist eine bewährte und beliebte Methode der kosmetischen Zahnmedizin. Wenn Sie sich ein heller strahlendes Lächeln wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt über die geeigneten Optionen.

Lassen Sie uns Kontakt mit Ihnen aufnehmen!

Füllen Sie das Formular aus, um detaillierte Informationen zu erhalten, wir rufen Sie an.